Inhalt
ALLES IM FLUSS
Das Wasser ist der umweltfreundlichste Transportweg in Deutschland. Über 200 Millionen Tonnen Güter werden jährlich auf den 7.300 Kilometern langen Bundeswasserstraßen befördert. Damit leisten unsere Wasserstraßen auch einen wichtigen Beitrag zur Entlastung anderer Verkehrswege.
WIR BRINGEN VERKEHR UND UMWELT IN EINKLANG.
Mit über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des „Verkehrsträgers Wasser“ sorgen wir für einen sicheren und reibungslosen Schiffsverkehr. Wir kümmern uns nicht nur um die Instandhaltung und den Ausbau der wichtigen Bundeswasserstraßen und deren Anlagen, wie Schleusen, Brücken und Hebewerke. Sondern auch um die Routen in Nord- und Ostsee und die Seehafenzufahrten an der Küste.
Unsere Wasserstraßen sollen leistungsfähig und sicher sein und dabei gleichzeitig ökologischen Ansprüchen genügen. Wir bringen Wasserwirtschaft, Naturschutz, Stromregulierung und Verkehr unter einen Hut. Dabei haben wir auch den Klimawandel im Blick – damit unsere Wasserwege in der Binnen- und Seeschifffahrt auch morgen noch genutzt werden können.
Viele wegweisende Projekte werden in unserer Behördenfamilie umgesetzt. Ein Beispiel ist der Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals. So schaffen wir Zukunftsperspektiven und sorgen dafür, dass unsere Infrastruktur auch künftig alle Herausforderungen meistert. Wenn auch du etwas bewegen möchtest, dann bewirb dich jetzt. Hier findest du vielfältige Jobangebote im ganzen Bundesgebiet.
